Bericht: Innsbruck Alpine Trail Festival

Bericht: Innsbruck Alpine Trail Festival

25. Mai 2025

Innsbruck Alpine Trail Festival 2025

 

Bericht Helen Giesecke 

Bericht zum Innsbruck Alpine Trail Festival 

Am ersten Samstag im Mai gingen vier Athletinnen und Athleten des ASC auf der K25-Strecke beim Innsbruck Alpine Trailrun Festival (IATF) an den Start. Unterstützt wurden sie von mehreren ASClern, die vor Ort für Stimmung sorgten und kräftig anfeuerten. Das IATF ist eines der größten Trailrunning-Events Europas und bietet Distanzen von 7 bis 110 Kilometern durch die beeindruckende Tiroler Berglandschaft – ein Erlebnis für Anfänger wie Profis.

Doch das erste große Highlight ereignete sich bereits vor dem offiziellen Start: Johannes Dörr – bis vergangenen September noch aktiver Läufer im ASC und mittlerweile Wahl-Innsbrucker – war bereits um Mitternacht auf der K110-Strecke gestartet. Schon am frühen Morgen zeichnete sich ab, dass er ganz vorne mitläuft. Jeder Eintrag im Liveticker und die Bilder von der Strecke, die Johannes in seinem ASC-Shirt in Führung zeigten, sorgten für Gänsehautmomente und wachsende Vorfreude.

Auf der Zielgeraden und im Zielbereich wurde Johannes als strahlender Sieger gebührend empfangen und gefeiert – ein emotionaler Auftakt für den weiteren Tag und eine herausragende Leistung, die erst einmal sacken muss. Wir gratulieren Johannes ganz herzlich und freuen uns schon auf seine nächsten Herausforderungen. Das Training läuft bereits wieder, denn im September steht mit dem Wildstrubel 70K der nächste große Traillauf an – diesmal erneut gemeinsam mit einigen ASClern.

Am Mittag fiel für unsere Gruppe der Startschuss in Mutters. Von dort ging es zunächst ins Tal hinab und anschließend über die Nordkette wieder hinauf – insgesamt 26 Kilometer mit 800 Höhenmetern im Aufstieg und 1.200 Metern im Abstieg. Für einige war es die erste Trail-Erfahrung, andere waren bereits erfahrene „Wiederholungstäter“ auf den Innsbrucker Trails.

Im Ziel angekommen, konnte man sich traditionell mit Kaiserschmarrn stärken. Das Event machte allen Beteiligten – Läuferinnen und Läufern sowie dem Support – Lust auf mehr.

Den Abend ließen wir gemeinsam im Zielbereich ausklingen, während die letzten Finisher der K110 eintrafen und Johannes für seinen großartigen Sieg geehrt wurde.

Von links nach rechts:

Hannah Gebhard (Support), Helen Giesecke, Rebecca Hermle, Jakob Moriz, Nina Fluck, Simon Meier (Support)

2. Konstanzer Swim&Run 2025

2. Konstanzer Swim&Run 2025

16.05.2025

Erfolgreiche Durchführung des 2. Konstanzer Swim&Runs 2025

 

Bericht Jean-Luc Göttsche

Erfolgreiche Austragung des 2. Konstanzer Swim & Run am 10. Mai 2025

Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand bei strahlendem Sonnenschein der 2. Konstanzer Swim & Run statt. Nach dem kalten und verregneten Debüt im Vorjahr konnten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen diesmal über ideale Wettkampfbedingungen freuen. Als Initiator und Veranstalter des Events, zeigt sich der ASC Konstanz e.V hochzufrieden mit dem reibungslosen Ablauf und der positiven Resonanz. Ein besonderer Dank geht hierbei an die beiden Hauptverantwortlichen seitens des Vereins, Christian Weich und Simone Fink, sowie an alle anderen freiwilligen Helfer, die zur erfolgreichen Austragung des Events beigetragen haben.

Vielseitige Strecken und Altersklassen

Der Wettkampf begann mit dem Schwimmteil im modernen Schwaketenbad, gefolgt von einem Lauf durch den angrenzenden Wald. Die Wechselzone befand sich im Wollmatinger Stadion, das auch als Zielbereich diente. Die Veranstaltung bot verschiedene Distanzen für alle Altersklassen:

  • Hauptklasse (18–39 Jahre & 40+): 800 m Schwimmen | 5,5 km Laufen

  • Staffel: 800 m Schwimmen | 5,5 km Laufen

  • Volksdistanz: 400 m Schwimmen | 3,0 km Laufen

  • Jugend A & B: 400 m Schwimmen | 3,0 km Laufen

  • Schüler A: 200 m Schwimmen | 1,5 km Laufen

  • Schüler B: 100 m Schwimmen | 0,8 km Laufen

  • Schüler C: 50 m Schwimmen | 0,4 km Laufen

  • Schüler D: 25 m Schwimmen | 0,2 km Laufen

Die Sieger in den einzelnen Kategorien

Die Ergebnisse des Wettkampfs sind auf der offiziellen Ergebnisplattform einsehbar: Swim & Run 2025 Ergebnisse. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Platzierungen in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen.

Positive Resonanz und Ausblick

Der ASC Konstanz bedankt sich herzlich bei allen Athleten, Helfern und Unterstützern, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Die positive Stimmung und das großartige Wetter machten den 2. Konstanzer Swim & Run zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe und hoffen, auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Sportbegeisterte begrüßen zu dürfen.