UNSERE TRAINER*INNEN
Hauptverantwortlicher Trainer
Dr. Christian Weich
Christian ist promovierter Sportwissenschaftler (Universität Konstanz), 1. Vorsitzender des ASC und seit vielen Jahren selbst passionierter Triathlet. Er mag es nicht nur, sich selbst immer wieder neu herauszufordern, sondern liebt es auch, seine Leidenschaft auf andere Sportlerinnen und Sportler zu übertragen und ihnen zu helfen ihre Ziele zu erreichen.
2016-2021 Doktorarbeit Sportwissenschaften, Uni Konstanz
2014-2016 Master: Sports Science
2013–2014 Master: Leistungsssport
2015 B-Lizenz Leistungssport (LD) Triathlon
2013 Bachelor of Arts: Sportwissenschaften
2013 DOSB Trainerlizenz Kraft -und Fitnesstrainer
2012 C-Lizenz Leistungssport Triathlon
2011 Trainer für Sportrehabilitation (DHfPG)
Kontakt: vorstand@asc-konstanz.de

CHRISTIAN WEICH
SCHWIMMEN
Unser sechsköpfiges Schwimmtrainer-Team leitet zwei Mal pro Woche das Schwimmtraining im Freibad der Therme oder im Sommer auch die ein oder andere Freiwassereinheit im Bodensee. Neben dem passenden Training der Ausdauerleistung, geben sie allen Schwimmern/innen wichtige Hinweise für die technische Umsetzung der Disziplin.

Saskia Beisel
Saskia ist angehende Sport und Englischlehrerin und bald ein alter Hase im Triathlon Business. Schon als Kind begeisterte sie die Kombination der drei Sportarten und fühlte sich dennoch im Wasser am wohlsten. Nun möchte sie dafür sorgen, dass sich auch andere im Wasser so wohl fühlen wie sie.

Kerstin Rohr
Kerstin schwimmt seit vielen Jahren und hat seither einige Erfahrungen im Leistungssport sammeln können. Außerdem ist sie selbständige Gesundheitsmanagerin und Personal Trainerin und kann daher neben Erfahrungswerten auch auf trainingswissenschaftlichen Background zurückgreifen. Sie ist Trainerin beim ASC, um ihre Leidenschaft und ihr Wissen für die erste Disziplin weiterzugeben.

Valentin Barth
Valentin ist zum Studium nach Konstanz gezogen und trainiert seitdem beim ASC. In seiner Jugend war er aktiv im Schwimmsport und ist seit April 2022 Trainer, weil er seine Leidenschaft fürs Schwimmen im Vereinssport weitergeben möchte.

Vanessa Eyth
Vanessa ist Studentin an der Universität Konstanz mit der Fächer Kombi Sport/Englisch. Sie schwimmt seit vielen Jahren und hat viel Erfahrung im Bereich Nachwuchsschwimmen. Mit Triathlon hat sie eigentlich nicht so viel am Hut, dennoch begeistert sie sich dafür die Triathleten im Wasser weiterzubringen.

Ellen Fassl
Ellen ist gebürtige Konstanzerin und konnte in ihrer Jugend Erfahrungen im Leistungssport Schwimmen sammeln. Seit 2021 ist sie beim ASC Konstanz und sammelte 2022 in der Damenliga erste Triathlonerfahrungen. Seit April 2022 ist sie ein fester Bestandteil des Schwimmtrainerteams und gibt Ihre Erfahrungen mit Freude an die AthletInnen weiter.

Erik Hoffmann
Erik, seit 13 Jahren Triathlet. Schwimmen ist seine Disziplin und das gibt er an die Athleten weiter. Mit einem Augenzwinkern und einem, mehr oder weniger, gesunden Perfektionismus, steht er am Beckenrand, seit er Saskia diese Bitte nicht abschlagen konnte. Nebenher studiert er noch Informatik.

Carla Blankenhorn
RADFAHREN
Das Radtraining besteht meist aus einer langen Ausfahrt, um die allgemeinen Grundlagen zu schulen und einer Intervall-Einheit, um speziellere Radfertigkeiten zu entwickeln. Es wird stets mehrere Gruppen geben, sodass alle Leistungsklassen unterkommen. Ein wichtiger Teil ist ebenso das Lernen des Pacings, um das Radfahren so zu gestalten, dass man im Anschluss noch einen guten Laufteil absolvieren kann.

Max Reihn
Selbst seit 14 Jahren im Triathlon aktiv, will Max die Freude und gesammelte Erfahrung als Teil des Radteams weitergeben. Durch neue Herausforderungen und gezieltes Training soll die Radform sowie die Radtechnik bei den Einheiten verbessert und kombiniert werden!
LAUFEN
Unsere Lauftrainer haben einen starken Hintergrund in der Leichtathletik und somit ein besonders gutes Auge für die Lauftechnik. Diese wird neben Intervalltrainings auf der 400m Bahn stets auf die jeweiligen Triathlondisziplinen angepasst und je nach Saisonzeitpunkt schwerpunktmäßig geschult. Ergänzend leiten sie ganzjährig auch ruhige Dauerläufe zur Entwicklung der Grundlagenausdauer und organisieren gemeinsam mit dem Radteam allseits beliebte Koppeltrainings.

Marcel van Oudtshoorn
Er blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte im leichtathletischen Lauf zurück und es scheint manchmal so, als ob er sein 100m Tempo 1:1 auf die Laufstrecken im Triathlon übertragen kann. Er liebt das Laufen, weil ihn seine Beine überall hintragen. Ein Laufband hätte er aber trotzdem gern. 🙂

Jean-Luc Göttsche
Jean-Luc ist Verfahrensingenieur und befindet sich aktuell mitten in Masterstudium. Vor knapp 5 Jahren ist er zum ASC Konstanz gekommen um sich im Laufen weiter zu entwickeln. Über die Jahre ist aus Ihm ein passionierter Triathlet geworden, der sowohl für den ASC Konstanz in der 1. Liga startet als auch persönliche Ziele über die Mitteldistanz verfolgt. „Ich konnte mir durch mein Interesse für den Ausdauersport und die Trainingsmethodik über die Jahre viel Wissen aneignen und möchte dem Verein als Trainer nun etwas zurück geben. Das wichtigste ist mir Spaß am Ausdauersport zu vermitteln, denn wer gerne ins Training geht wird sich auch nachhaltig Verbessern“.

Steffi Keller
Steffi’s Herz schlägt nur fürs Laufen, einen Triathlon hat sie noch nie absolviert und hat es auch ganz bestimmt nicht vor ;-). In ihrer Kindheit tauschte sie die Ballettschuhe sehr schnell gegen Spikes ein und fand ihre große Leidenschaft in der Leichtathletik beim Laufen. Nachdem sie jahrelang flache, schnelle Strecken bevorzugt hat, sucht sie sich nun eher hügelige Strecken mit Aussicht aus.
Steffi leitet die Dauerlaufgruppe und freut sich auf interessante Läufe und Schwätzchen mit euch. Zudem ist Steffi die Laufspartenleiterin des ASC Konstanz.
GYMNASTIK
Bei der Gymnastik geht es um Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Geschicklichkeit. Abwechselnd gibt es mal reines Wirbelsäulentraining, mal Training mit wechselnden Kleingeräten (Therabänder, Hanteln, Bällen) oder gößeren Geräten, der Bank, dem Medizinball. Zirkeltraining ist sehr beliebt. Seit es Faszientraining gibt das auch, nach Robert Schleip. Klassische Aufteilung der Stunde mit Dehnungsübungen am Schluss. Wer Lust hat, spielt noch 20 Minuten Volleyball.
Dagmar Ableitner
weitere Fortbildungen in:
- DOSB-Übungsleiterin B Sport in der Rehabilitation Innere Medizin
- Medizinische Trainingstherapie zur erweitereten ambulanten Physiotherapie und ambulanten Rehabilitation
- Pilatestrainierin
- Laufstilberatung (nach Matthias Marquardt)
- Faszientrainierin
- Übungsleiter bei Osteoporose
- und viele kleine Fortbildungen, immer wieder, die letzten zu QiGong 😉

© 2023 - ASC KONSTANZ e.V.
ASC Konstanz e.V. Wallgutstrasse 38