3. ASC-Laufvereinsmeisterschaft

3. ASC-Laufvereinsmeisterschaft

Am Sonntag, den 05.05.2024, versammelten sich zahlreiche ASCler und ASClerinnen zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft im Straßenlauf, die in diesem Jahr auf einer neuen Strecke stattfand. Ursprünglich war der Parcours im Tägermoos geplant, doch um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten, wurde kurzfristig eine neue Route getestet, die großen Anklang fand. Der flache Rundenparcours bot ideale Bedingungen für schnelle Zeiten und ein sicheres Lauferlebnis.

Der Startschuss für die beiden Distanzen, 5 km und 10 km, fiel um 9.00 Uhr. Die Stimmung war von Anfang an fantastisch, und alle gaben ihr Bestes, unterstützt von den motivierenden Helfern und Zuschauern an der Strecke.

Ergebnisse der 5 km-Distanz:

  • Damen:
    1. Christin Wintersig – 18:56 min
    2. Hanna Blank – 19:34 min
    3. Antonia Küfer – 21:44 min
    4. Belen – 23:33 min
  • Herren:
    1. Marco Clauß – 18:56 min
    2. Lukas Rexer – 18:58 min
    3. Thomas Domjahn – 23:23 min

Ergebnisse der 10 km-Distanz:

  • Damen:
    1. Anne Benzing – 50:00 min
  • Herren:
    1. Marcel van Oudtshoorn – 35:29 min
    2. Lars Werner – 36:24 min
    3. Jürgen Stöß – 38:32 min
    4. Kilian Umbach – 39:44 min
    5. Paul Mühleck – 40:54 min
    6. Wolfgang Eberding – 51:35 min

Ein besonderer Dank geht an alle Helfer! Es war ein rundum gelungenes Event, und wir freuen uns darauf, die neue Strecke vielleicht auch in den kommenden Jahren zu nutzen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher! Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.

1. ASC-Laufvereinsmeisterschaft

1. ASC-Laufvereinsmeisterschaft

In diesem Jahr fanden nun zum ersten Mal in der ASC-Geschichte endlich auch Vereinsmeisterschaften im Laufen statt.
 
Mit 12 Teilnehmern war die 1. ASC-Laufvereinsmeisterschaft zwar ein kleines, aber dennoch sehr schönes Event. Gelaufen wurden 5km und 10km auf einem Rundenparcour um den Lengwiler Weiher oberhalb von Kreuzlingen.
 
Die Stimmung war von Anfang bis Ende der Laufmeisterschaft trotz der heißen Temperaturen und der hügeligen Anstiege sehr gut, wir gaben alles und unsere Supporter auf der Strecke feuerten uns zur Höchstform an. Vielen Dank vor allem an Gina Jackson, die unsere Zeiten gestoppt hat.
 
Nachdem alle die Ziellinie überquert hatten, diskutierten wir bei Melone, Muffins und Biberbärli die Strecke, Bestzeiten und anstehende Events. 
 
Über die Vereinsmeistertitel dürfen sich in diesem Jahr über die 10km Caroline Zolg und Niklas Bartnek freuen, über die 5km Steffi Keller und Alexander Heß. 
 
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher der 1. ASC-Laufmeisterschaft!
Es hat großen Spaß gemacht heute. 
Liga: Dezentraler Swim & Run in Bad Waldsee

Liga: Dezentraler Swim & Run in Bad Waldsee

Ligarennen Nr. 2 in der Pandemie-Saison 2021

Letzten Samstag waren wir, die beiden Damenteams des ASC Konstanz „ASC Konstanz“ und „ASC Konstanz 2“ (Frauenliga) sowie die beiden Herrenteams „Aqua Sphere Team DJK- Singen“ (1. Liga) und die „SG ASC Konstanz/DJK Singen“ (Landesliga Süd) zu Gast in Bad Waldsee, um beim dezentralen Swim&Run unser Können unter Beweis zu stellen. Nachdem wir in aller Frühe aufgestanden waren, auf der Fähre morgendliche Seeluft schnappen konnten und uns auf der restlichen Fahrt mit der richtigen Musik in Wettkampflaune gebracht hatten, kamen wir munter und voller Vorfreude im Freibad an. Wir wurden von den Gastgebern, dem DAV Ravensburg, herzlich empfangen und um 8:30 Uhr ging es auch direkt schon mit der Schwimmeinheit los: Als 1. sollten die Herren der 1. Liga starten, dann die Damen und zuletzt die Herren der LL Süd. Geschwommen wurden 500m im 50m Becken, immer ein:e Schwimmer:in pro Bahn. Alle Teilnehmer:innen waren mit vollem Einsatz dabei und erreichten super Zeiten. Zweitschnellste Schwimmerin (auch der gesamten Frauenliga!) war Kerstin Rohr mit einer Zeit von 6:24; schnellster Schwimmer (und drittschnellster der 1. Liga bei den Herren!) war Jannik Gruber mit einer Zeit von 6:05.

 

 

Kaum aus dem Wasser gestiegen und kurz erholt, wechselten wir den Ort: Die 5000m sollten auf der Bahn im Stadion gelaufen werden. Hier starteten die Damen und die Herren als 1.

Liga gemeinsam und danach die Herren der LL Süd. Da der Wettkampf dezentral organisiert wurde und außer unseren Teams nur ein weiteres Herrenteam (NC3D-Team DAV Ravensburg) für die Landesliga Süd mit uns startete, fühlte sich das gemeinsame Laufen auf der Bahn wie ein Vereinstraining an. Die Stimmung war den gesamten Wettkampf über sehr familiär. Bei warmen Temperaturen und Sonnenschein gaben alle Läufer:innen ihr Bestes und feuerten sich gegenseitig an. Auch die Laufergebnisse aller können sich sehen lassen.

Beste Läuferin war Wiebke Lühmann mit einer Zeit von 19:36; schnellster Läufer war Thomas Lohfink mit einer Zeit von 16:57.

Alle weiteren Ergebnisse sind hier: https://baden-wuerttembergischer-triathlonverband.de/termine/ergebnisse_2021/

Nachdem wir alle im Ziel angekommen waren, saßen wir noch ein wenig zusammen, schossen Erinnerungsfotos und drehten noch ein paar Videos, um das Instagram Profil der Mädels ein wenig „aufzumöbeln“. Die Freude über den erfolgreichen Wettkampf und die gute Laune war allen Teilnehmenden ins Gesicht geschrieben. So endete auch der 2.Wettkampf der diesjährigen Liga und wir fuhren wieder gemeinsam in Richtung Konstanz.

 

Ein herzlicher Dank geht an den DAV Ravensburg für die Organisation und das Austragen des Wettkampfs und natürlich an unsere Helfer:in Judith Großeaschoff und Raphael Pfeifle, die uns die ganze Zeit über anfeuerten, Bilder schossen und Zeiten notierten. Wir sind schon sehr gespannt auf Erbach und freuen uns auf diesen letzten Wettkampf in dieser Saison.

 

Bericht von Fabienne Probst

1. 24-Stunden-Lauf auf der Reichenau

1. 24-Stunden-Lauf auf der Reichenau

Am 12. und 13. Juni 2021 fand zum ersten Mal der 24h-Lauf, hervorragend organisiert von Christin Wintersig (SV Reichenau), Carmen Braun (ASC Konstanz) und Christian Weich (ASC Konstanz), auf der schönen Gemüseinsel „Reichenau“ statt.

Am Samstag ab 12:00 Uhr sind die verschiedenen Teams eingetroffen, um auf der großen Wiese zweier Reichenauer ihre Lager und Zelte aufzuschlagen. Neben den Temperaturen wurde mit fortlaufender Zeit auch die Stimmung immer „heißer“. Die Aufregung und Lust war bei allen Teilnehmenden zu spüren und das Camp auf der Wiese wuchs. Um 15:00 Uhr dann der grandiose und herbeigesehnte Startschuss und damit der Auftakt des 24 Stündigen Vollgas-Spektakels!

Auch wenn man‘s nicht glauben kann: Ja, es macht Spaß, 24 Stunden im Kreis auf einer Insel – sowohl bei praller Sonne als auch bei tief dunkler Nacht mit Stirnlampe – zu laufen.

Unsere ASC Leistungen können sich auch sehen lassen.

So siegte das Team «Fradolo» mit Rebecca Hermle, Nina Cainelli, Tessa Hurth, Andrea Wahl, Vera Schelling und Charlotte Erasmus bei den Frauen und Team «Espressorunners» mit Marcel v. Oudtshoorn, Tobi Treiber, Jakob Moritz, Christoph Steibli, Jean-Luc Göttsche und Christian Weich bei den Herren. Platz 2 belegten die «Couch Potatos» mit Julian Erich, Leif Pritzl, Timo Maier, Nina Fluck, Malte Kramer und Manuel Volz.

Im 4er Team gewann «Like a Rolling Stone» mit Raphael Grohmann, Horacio Varona, A. F., Bujalin Aliji.

Im 2er Team belegte Mathieu Goubier, der mit uns am Sonntag noch seinen Geburtstag feierte, mit seinem schwedischen Freund Marinel Walfridsson den ersten Platz.

Das Team «Zupa Zäxy Käsebrot» mit Simone Fink, Lenya Sittig, Valentin Barth, Tobias Vater, Chris Pfannenstiel und Fabienne Probst, das mit hauseignem Pool und mindestens 5 Gänge Menü zu jeder Uhrzeit (Stichwort: «Glamping» vom Feinsten!) auffiel, erreichte den zweiten Platz in der Mixed Wertung.

Unser Ultraläufer Jens Kluzik lief mehr als 100 km als Einzelstarter. Auch Alexander Onea nutze den 24 Stundenlauf als Trainingsgelegenheit und erzielte am Sonntag einen Marathon.

Es war hart, lang und warm und dennoch: Die Stimmung war durchweg Bombe, sodass wir abchließend sagen können, dass dies ein unfassbares, unbeschreibliches und unvergessliches Wochenende war! Daher fiebern wir schon auf den nächsten 24 Stundenlauf 2022 hin!

PS: …Und wieder einmal mehr haben wir gemerkt, dass wir ASCler doch schon fast eine kleine, große Familie sind.

Bericht: Andrea Wahl

ASC Vereinsmeisterschaft Duathlon

ASC Vereinsmeisterschaft Duathlon

Viele Termine der Triathlon-Liga schon abgesagt, die Ironmans in den Herbst verschoben und keine Wettkämpfe für die ASC’ler im Jahr 2021 in Sicht. Aber dann kommt genau zum richtigen Zeitpunkt das Go von Christian, dass die ASC-Vereinsmeisterschaft im Triathlon 2021 starten kann. Da bei den meisten von uns die Trainingszeit im Wasser im Jahr 2021 genau 0 Minuten betrug, wurde beschlossen, die Vereinsmeisterschaft als Duathlon zu bestreiten. Die erste Disziplin, das Schwimmen, wurde durch einen kurzen Crosslauf im Wald ersetzt. Wünsche wurden laut, den Crosslauf im Neoprenanzug zu laufen, um so ein wirkliches Schwimm-Feeling zu erzeugen. Allerdings waren die Temperaturen sehr hoch was die Umsetzung schlussendlich scheitern lies.

Aufgrund der Corona-Bestimmungen wurde neben der Testpflicht für alle Starterinnen und Starter beschlossen, das Feld in 2 Blöcke einzuteilen, um so auch beim Start die Abstandsregeln einhalten zu können.

Schon um 8 Uhr morgens sind die ersten im Star-/Zielbereich eingetroffen. Eine Mischung aus Nervosität und Vorfreude vor dem ersten Wettkampf, in den alle voll motiviert starten sollten, war deutlich zu spüren und so kam es wie zu erwarten zu einem scharfen Rennen.
Eröffnet wurde um 9 Uhr durch 14 Starterinnen und Starter die auf die lange Distanz, bestehend aus 4.4km-Crosslauf, 40km Rad und 10.5km-Lauf, gingen. Beim Start noch angenehm, stiegen die Temperaturen schnell an und auf der Radstrecke um Kaltbrunn, durch Langenrein und über Freudental wurde auch der Wind zum bestimmenden Element. Hier hieß es also: „viel Trinken und gut Verpflegen!“
Diese Faktoren konnte Carmen Braun durch ein konstant hohes Tempo nutzen und mit einer starken Leistung bei den Damen den 1. Platz belegen.

Bei den Männern nahm Routinier Tobias Treiber seinen Vorsprung von der Radstrecke mit auf die Laufstrecke und verteidigte diesen dort souverän zum 1. Platz bei den Männern.
Um 12:30 Uhr ging dann die Gruppe von 15 Starterinnen und Startern der Mittel -und Kurzdistanz auf die Strecke. Zu absolvieren waren für die Kurzdistanz 1.5km-Crosslauf, 10km-Rad und 3.5km-Lauf und für die Mitteldistanz 3km-Crosslauf, 20km-Rad und 7km-Lauf.
Auf der mittleren Strecke gab es heute an Wiebke Lühmann, die durch eine extrem starke Leistung auf der Radstrecke den Grundstein für Ihren 1. Platz bei den Damen legte, kein Vorbeikommen.

Marcel van Oudtshoorn startete wie gewohnt fokussiert und schnell. Mit einer überragenden Laufzeit auf den 7km entschied er das Rennen der Männer auf der Mitteldistanz für sich.
Trotz fehlender Konkurrenz konnte Lena Behmann auf der Kurzdistanz der Damen Druck und Spannung aufbauen und sich so in Ihrem ersten ASC-Wettkampf den 1. Platz mit einer starken Leistung sichern.
Bei den Männern gab es auf der kurzen Strecke ein wie zu erwartendes schnelles Rennen, welches Jannik Gruber dominant über die ganze Distanz von vorne gewinnen konnte.

Ein Schweißtreibender Wettkampf für alle ASC’ler, die in einem extrem Starken Feld von Triathletinnen und Triathleten überragende Leistungen abrufen konnten. Das Wintertraining hat sich also ausgezahlt und alle waren sichtlich Glücklich und Dankbar, dass durch Christian Weich und alle Helfer/Organisatoren trotz Corona die ASC-Vereinsmeisterschaft stattfinden konnte.

 

 

Bericht von Jakob Moriz